Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den
Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten, die durch den
verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden. Den rechtlichen Rahmen
für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), die Datenschutz-
Grundverordnung (EU-DSGVO) und das Telemediengesetz (TMG). Um unser Internet-Angebot zu nutzen, müssen Sie uns gegenüber Ihre Identität
nicht offen legen. Sollten Sie jedoch Kontakt mit uns aufnehmen, kann es erforderlich
werden, dass wir Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen
Verhältnisse erfragen, speichern, verarbeiten und nutzen, die auf Ihre Identität
hindeuten (personenbezogene Daten, z.B. Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift,
Telefonnummer). Dabei beachten wir stets die datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Wir erheben und nutzen von Ihnen erfragte oder aus Anlass des Zugriffs
auf unser Internet-Angebot angefallene personenbezogene Daten nur zur
Erledigung des Anlasses Ihrer Kontaktaufnahme.
Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts
im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Christina Peterseim
Theaterplatz 3a
99817 Eisenach
Deutschland
Telefon: 03691 245 92 54
Mobil: 0176 50 16 12 30
info(at)christina-peterseim.de
www.christina-peterseim.de
Rechtshinweis und Geschäftsbedingungen
Die Inhalte unserer Internetseite werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch
können wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität
der bereitgestellten Inhalte übernehmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge
geben ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors wieder. Mit der reinen
Nutzung unserer Website kommt keinerlei Vertragsverhältnis zustande. Die Benutzung
erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko.
Serverlogfiles/statistische Auswertung
Auf den Servern werden Logfiles über den Zugriff des Nutzers der Seiten aufgezeichnet,
insbesondere feste bzw. dynamische IP-Adressen des aufrufenden
Nutzers, aufgefufene Seiten, Browser Typ, Referrer-Adressen, Zugriffsdatum und
Zugriffszeit. Wir können diese Daten abrufen. Die in den Logfiles enthaltenen
Daten werden ausschließlich zu statistischen zwecken verwendet. Eine Identifizierung
des Nutzers findet-sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben-nicht statt.
SSL-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte,
die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung.
Dadurch können die Daten, die Sie über diese Website übermitteln
von Dritten nicht mitgelesen werden. Erkennbar ist eine verschlüsselte Verbindung
an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in
der Browserzeile.
Verwendung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass auf unserem Internetauftritt Inhalte Dritter, wie zum
Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder
Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus,
dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die
IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die
Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist
damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche
Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung
der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls
die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.
Betroffenenrechte
Auskunft/Wiederruf/Löschung
Als Betroffene haben Sie folgende Rechte:
• gem. Art. 15 DS-GVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu Verlangen;
• gem. Art. 16 DS-GVO das Recht; unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Verlangen;
• gem. Art. 17 DS-GVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweitnicht die weitere Verarbeitun
• zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
• zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
• aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
• zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gem. Art. 18 DS-GVO das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrerer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
• die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
• die Verarbeitung unrechtmäßig ist, sie aber deren Löschung ablehnen;
• wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
• gem. Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gem. Art. 20 DS-GVO das Recht; Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereits gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbarem
Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen Verantwortlichen zu verlangen;
• gem. Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.